Osteopathie bei Kindern?
Harmonische Entwicklung von Anfang an: Wie Osteopathie sanft und ganzheitlich die Gesundheit von Kindern fördert. Eine liebevolle Begleitung für eine ausgewogene Balance im Wachstum und Wohlbefinden.
Ostheopathie ist eine sanfte Therapie
Die Anwendung von Osteopathie bei Kleinkindern und Babys hat in den letzten Jahren an Popularität gewonnen, da viele Eltern die ganzheitlichen Vorteile dieser sanften Therapie für die Gesundheit und das Wohlbefinden ihrer Kinder erkennen. Osteopathie für Babys konzentriert sich darauf, die natürliche Balance im Körper zu fördern und mögliche Einschränkungen der Gesundheit zu behandeln.
Typische Gründe, warum Eltern Osteopathie für ihre Babys in Betracht ziehen, sind:
- Geburtstraumata: Der Geburtsprozess kann für das Neugeborene stressig sein und zu Spannungen oder Verschiebungen im Körper führen. Osteopathie kann helfen, diese Spannungen zu lösen und das Gleichgewicht im Körper wiederherzustellen.
- Schlafprobleme: Einige Babys haben Schwierigkeiten beim Schlafen, was auf Unbehagen oder Spannungen im Körper zurückzuführen sein kann. Osteopathie kann dazu beitragen, diese Unannehmlichkeiten zu lindern.
- Verdauungsprobleme: Viele Säuglinge leiden unter Verdauungsproblemen wie Koliken, Reflux oder Blähungen. Osteopathie kann helfen, die Funktion des Verdauungssystems zu unterstützen und so Beschwerden zu lindern.
- Kopfform: Bei einigen Babys kann sich der Kopf ungleichmäßig entwickeln, insbesondere wenn sie viel Zeit in einer bestimmten Position verbringen. Osteopathie kann dazu beitragen, eine normale Kopfform zu fördern.
Es ist wichtig zu betonen, dass die Osteopathie für Babys und Kleinkinder sehr sanft ist und keine schmerzhaften Manipulationen beinhaltet. Die Therapeuten verwenden sanfte Berührungen und Techniken, um die Mobilität und das Gleichgewicht zu verbessern.
Ganzheitliche Betrachtung
Die Kinderosteopathie betrachtet das Kind als Ganzes und berücksichtigt nicht nur körperliche, sondern auch emotionale und energetische Aspekte. Die Therapeuten nehmen sich Zeit, um die individuellen Bedürfnisse jedes Kindes zu verstehen.

Dauer und Häufigkeit der Behandlungen
Eine osteopathische Sitzung inklusive Anamnese nimmt in etwa 50-60 Minuten in Anspruch. Nach der Behandlung kann der Körper für etwa zwei bis drei Wochen reagieren, wobei es gelegentlich zu einer vorübergehenden Verschlechterung der Beschwerden kommen kann, gefolgt von einer daraufhin eintretenden Verbesserung. Jede folgende Sitzung wird individuell auf die aktualisierten Symptome des Patienten abgestimmt. Der Grad der Besserung der Beschwerden variiert je nach den individuellen Voraussetzungen. Es ist jedoch nicht möglich, die genaue Dauer oder den exakten Verlauf im Voraus festzulegen, da diese von den spezifischen Umständen des Einzelfalls abhängen.
Wann Otheopathie?
Sie haben eine Frage? Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Praxis Marco Krischdat
Ist Ihr Osteopath(BAO) für die Landkreise Donau-Ries, Ansbach und Weißenburg & Gunzenhausen
Wenn Sie Fragen haben oder nicht sicher sind ob die Osteopathie das richtige Konzept für Ihre Beschwerden ist, zögern Sie Bitte nicht mir eine E-Mail zu senden, Sie dürfen mich auch Jederzeit telefonisch kontaktieren, sollte ich nicht erreichbar sein sprechen Sie bitte auf die Mailbox ich rufe Sie gerne umgehend zurück.
